• CEWE FOTOBUCH
  • Fotokalender
  • Poster und Wandbilder
  • Fotos
  • Grusskarten
  • Fotogeschenke
  • Handyhüllen
  • CEWE Fotowelt App
  • Sofortfotos
  • Rufen Sie uns gerne an:
    044 802 9027
  • Fragen Sie den Lieferstatus Ihrer Aufträge online ab.
  • Zur klassischen Webseite
Annika und Mathias Koch haben die Reisen eines Jahres in einem CEWE FOTOBUCH festgehalten

Inspiration: Persönliches Reise-Jahrbuch

Annika und Mathias Koch reisen für ihr Leben gerne. Auf ihren Reisen sammeln sie immer wieder neue Eindrücke und Erlebnisse, die sie mit ihrer Kamera festhalten.

Von ihren ereignisreichen Fernreisen haben sie schon viele CEWE FOTOBUCH Exemplare erstellt. Für kleine Städtetrips und Unternehmungen haben sie sich ein neues Konzept überlegt: Ein Reise-Jahrbuch.

Im Reise-Jahrbuch haben Sie alle Ausflüge von Januar bis Dezember gesammelt und damit eine kleine Chronik geschaffen. Lassen Sie sich vom Reise-Jahresrückblick der beiden inspirieren und entdecken Sie Tipps für Ihr eigenes CEWE FOTOBUCH von der Reise.

Das passende Format

CEWE FOTOBUCH XL mit Effektlack-Veredelung

Annika und Matthias haben sich für ein CEWE FOTOBUCH XL entschieden, dessen Einband Sie mit einer Effektlackveredelung versehen haben. Das quadratische Format bietet besonders viel Flexibilität bei der Gestaltung, da Fotos im Hoch- und Querformat gleichermassen Platz finden – ideal für ein Jahrbuch von verschiedensten Reisen mit Fotos von Gebäuden im Hochformat und Landschaften im Panoramaformat.

Zum Format XL

Luftige Gestaltung

Mit wenigen Fotos pro Doppelseite wirkt das CEWE FOTOBUCH harmonischer

Eindrucksvolle Fotos brauchen nicht viel Dekoration – deshalb haben sich Annika und Mathias für eine lockere Gestaltung mit vielen Weissräumen entschieden. Dieses Layout setzt die Bilder wunderbar in Szene und verleiht dem CEWE FOTOBUCH eine professionelle Anmutung, die einem Bildband ähnlich sieht.

Formen bewusst einsetzen

Schöne Effekte wie die Spiegelung durch den Lensball bieten spannende Perspektiven

Ihre Glaskugel, auch Lensball genannt, nehmen Annika und Mathias oft mit auf ihre Reisen. Je nach Kulisse sorgt das Tool für spektakuläre Effekte, denn das Motiv spiegelt sich darin wunderschön. Das runde Element der Fotos haben die beiden in ihrem Reise-Jahrbuch immer wieder aufgegriffen, indem sie die Überschriften in weisse Kreise gesetzt haben.

Softwaretipp: Die Gestaltungssoftware für Windows, Mac und Linux bietet Ihnen zahlreiche, farblich veränderbare Cliparts. In der Kategorie «Formen» finden Sie neben Kreisen noch viele weitere geometrische Formen für eine moderne CEWE FOTOBUCH Gestaltung.

CEWE FOTOBUCH jetzt gestalten

Schriftarten stilvoll kombinieren

Geschwungene und klassische Schriftarten kombinieren

Einige ihrer Erlebnisse haben Annika und Mathias auch textlich festgehalten. Dabei haben sie darauf geachtet, die Gestaltung nicht mit Schriftarten zu überladen. Im gesamten CEWE FOTOBUCH haben sie deshalb nur zwei Schriftarten eingesetzt. Für die Überschriften wurde eine geschwungene, an eine Handschrift erinnernde Schrift gewählt. Im Gegensatz dazu steht die klassische und nüchterne Schrift der Fliesstexte, die eine gute Lesbarkeit garantiert.

Raum für Fotos

Raum für Fotos

Die schönsten Fotos verdienen es, ausreichend Platz zu erhalten, um ihre volle Wirkung entfalten zu können. Annika und Matthias haben deshalb meist nicht mehr als drei Fotos pro Doppelseite platziert. Bei der Auswahl der Fotos haben sie darauf geachtet, dass die Fotos gut miteinander harmonieren. Auf manchen Doppelseiten wurden die Fotomotive sogar geometrisch angeordnet, indem zum Beispiel die äusseren beiden Fotos diagonal nach innen weisen, während das innere Foto vertikal ausgerichtet ist.

CEWE FOTOBUCH jetzt gestalten
CEWE Fotowelt App

Wir machen Sie mobil! Gestalten Sie das CEWE FOTOBUCH und weitere Fotoprodukte mit Ihrem Smartphone. Die CEWE Fotowelt App ist der perfekte Begleiter für kleine Fotofreuden.

Newsletter abonnieren

Sie wollen regelmässig per E-Mail über Neuigkeiten aus der CEWE Fotowelt informiert werden?
Wir nehmen Sie gerne in unseren Verteiler auf!

Bezahlarten

Nachhaltigkeit bei CEWE

Sicherheit

Zur klassischen Webseite * Die Preise gelten inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (ggf. auch bei Filialabholung) gem. Preisliste
** mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage
Zur klassischen Webseite
Logo Cewe
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Français
  • Italiano
FSC® – Forest Stewardship Council®

Nachhaltigkeit mit Gütesiegel

Wir sind FSC® zertifiziert. Klima- und Umweltschutz liegt uns am Herzen.

Dieses Zertifikat dokumentiert, dass unsere Produktkette von der Produktion bis zur Weiterverarbeitung, Service und Logistik lückenlos ist und somit den hohen FSC®-Standards entspricht.

Wir unterstützen aktiv die weltweite Förderung einer vorbildlichen Waldwirtschaft und verwenden für die Herstellung unserer Produkte FSC®-zertifizierte Materialien.

Die Erzeugung FSC®-zertifizierter Materialien (Hölzer, Papiere etc.) unterliegt strengen Richtlinien zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Wäldern. Diese umfassen u. a. die Einhaltung nationaler Gesetze, die Rechte einheimischer Völker sowie hohe Anforderungen an den Umweltschutz.

Der Forest Stewardship Council A.C.® (FSC®) definiert und implementiert seit 1996 weltweite Standards für eine vorbildliche Waldwirtschaft. Unternehmen, die das FSC®-Zertifikat führen, erfüllen die Auflagen des FSC® und werden regelmäßig kontrolliert.

Total Zero

Klimaneutraler Pakettransport. Ohne Mehrkosten.

In Zusammenarbeit mit unserem Versanddienstleister DPD erzielen wir bemerkenswerte Erfolge im Bereich Klimaschutz. DPD arbeitet nach dem Prinzip Total Zero – dies garantiert den klimaneutralen Transport von sämtlichen Paketen, die weltweit von den wichtigsten europäischen Kernmärkten aus versendet werden. Für diese Initiative wurde DPD unter anderem mit dem Nachhaltigkeitspreis „HANS GLOBE 2012“ ausgezeichnet.

Weitere Informationen zum Total Zero-Projekt finden Sie unter: https://www.dpd.com

Ertemis

Ertemis-Projekt

Wir beteiligen uns aktiv am Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Beispielsweise im Ertemis-Projekt, einem Forschungsnetzwerk auf dem Gebiet der betrieblichen Umwelt-Informationssysteme.

Das Netzwerk vereinigt die Kernkompetenzen in den Disziplinen Informationssysteme, BWL, Umweltmanagement, Ökologie, Ökonomie sowie Informatik und hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Herausforderungen auf dem Gebiet des Umweltmanagements mit seinen Praxispartners anzugehen.